Das Regal (19/38)
Ich hatte keinen Moment angenommen, alle Bücher zu schaffen, vor allem nicht alle 13 Bücher von David Eddings. Die Hälfte erreicht zu haben ist vollkommen okay. Nichts womit ich angeben könnte, aber auch keine Niederlage gegen meinen SuB. Hauptsache er wird kleiner, nicht wahr?
Und das müsste er geworden sein, denn neu gekauft habe ich 8 Bücher, von meinen eigenen gelesen habe ich 32 (ohne Rereads). Trotzdem habe ich für 2014 kein Regal, denn sich für ein ganzes Jahr im Voraus festzulegen ist riskant. Stattdessen habe ich etwas anderes geplant: Ein monatliches Regal, das aber nicht nur dem persönlichen SuB-Abbau dienen soll, sondern auch Bibliotheksbücher enthalten wird. Ich suche noch nach einem passendem deutschen Begriff dafür...
Und das müsste er geworden sein, denn neu gekauft habe ich 8 Bücher, von meinen eigenen gelesen habe ich 32 (ohne Rereads). Trotzdem habe ich für 2014 kein Regal, denn sich für ein ganzes Jahr im Voraus festzulegen ist riskant. Stattdessen habe ich etwas anderes geplant: Ein monatliches Regal, das aber nicht nur dem persönlichen SuB-Abbau dienen soll, sondern auch Bibliotheksbücher enthalten wird. Ich suche noch nach einem passendem deutschen Begriff dafür...
Literary Exploration: Insane Challenge (36/36)
Das waren 36 Genres, von denen ich viele bisher nie gelesen hatte. Obwohl mich Steampunk und Graphic Novel schon lange gereizt haben, brauchte es eine Challenge, um mich zum lesen zu bewegen. So viel zur Nützlichkeit von Challenges. Ein einfach genialer Tripp.
Allerdings funktioniert der nur einmal richtig, fürchte ich, und außerdem will ich nicht noch mal einen Erotika-Roman lesen. Nicht wirklich.
Ich werde im nächsten Jahr wieder teilnhemen, aber an einer abgespeckten Variante, die trotzdem noch genug interessante Genres zu bieten hat. Ich fange mit der Easy Challenge (12 Bücher) an und schaue dann, ob es noch für weitere 12 reicht, sodass ich flexibel bleibe. Die Insane Variante mit 36 Büchern lässt sich jedenfalls nicht mit meinem "maximal 52 Bücher"-Ziel vereinbaren.
Allerdings funktioniert der nur einmal richtig, fürchte ich, und außerdem will ich nicht noch mal einen Erotika-Roman lesen. Nicht wirklich.
Ich werde im nächsten Jahr wieder teilnhemen, aber an einer abgespeckten Variante, die trotzdem noch genug interessante Genres zu bieten hat. Ich fange mit der Easy Challenge (12 Bücher) an und schaue dann, ob es noch für weitere 12 reicht, sodass ich flexibel bleibe. Die Insane Variante mit 36 Büchern lässt sich jedenfalls nicht mit meinem "maximal 52 Bücher"-Ziel vereinbaren.
Die Buchverfilmungschallenge und Nobelpreisträgerchallenge sind ja noch in vollem Gange. Ich hoffe, ich krieg das mit der letzteren hin ;)
So, das war's. Der letzte Post des Jahres ist geschrieben. Jetzt bleibt mir nur noch eins, bevor ich mich in meine winterliche Blogpause (bis zum 3.1.) zurückziehe:
Ich wünsche allen eine geruhsame Zeit mit Freunden und Familie, gute Bücher, Tänze im Schnee (der hoffentlich noch eintrudelt) und einen fetzigen Jahresübergang.
Adieu mit einem Rag: